
Für Online Händler steigt mit jeder positiven Bewertung ihrer Kunden der zu erwartende Umsatz mit einem Produkt. Viele sind darauf bedacht, diese Meinungen im eigenen Sinne zu beeinflussen, um damit die Resonanz ihres Angebots zu verbessern. Ist es also für Verbraucher möglich, sich auf die Bewertungen im World Wide Web zu verlassen?
Amazon prüft alle Angaben
Schon in der Vergangenheit wurde Amazon mit dem Vorwurf der Fake-Bewertungen konfrontiert. Dem Unternehmen war schnell klar, dass eine solche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nicht im eigenen Interesse sein konnte. So wurden erste Maßnahmen in die Wege geleitet, um sich dem zur Wehr zu setzen. Nach eigenen Angaben prüft Amazon seither die Bewertungen seiner Kunden, um für mehr Transparenz zu sorgen. Sichtbar ist dies am Slogan „verifizierter Kauf“. Ob es nicht doch der Händler war, der für den Zweck seiner Bewertung sein eigenes Produkt erwarb, ist weiterhin unklar.
Ohnehin lohnt es sich für Verbraucher, im Vorfeld an einen ausführlichen Vergleich der Angebote zu denken. Gleichsam helfen Reviews dabei, sich einen Überblick über die Qualität eines Produkts zu machen. Im technischen Bereich sind diese etwa bei TV digital zu finden.
Analyse anhand auffälliger Merkmale
Inzwischen gibt es verschiedene Websites, die sich ganz gezielt der Analyse von Kundenbewertungen widmen. Besonders ReviewMeta ist inzwischen dazu in der Lage, einen Einblick in die Qualität der Bewertungen zu gewähren. Dort reicht es aus, den Link einer Amazon-Seite einzugeben, um sich einen Eindruck von der Echtheit der Bewertungen zu verschaffen. Dabei wird erkannt, wenn ein online verfügbares Produkt ungewöhnlich häufig mit den gleichen positiven Formulierungen bewertet wurde. Diese sind ein Hinweis darauf, dass es sich um nur einen Nutzer handelt, der eine positive Bewertung des Produkts durchsetzen wollte.
Mit den auffälligen Merkmalen ist es möglich, falsche Bewertungen aus dem Kontext des Produkts zu entfernen. In der Folge kann errechnet werden, zu welchem Ergebnis allein die echten Bewertungen des Produkts geführt hätten. In vielen Fällen stellt sich dabei heraus, dass deutliche Abstriche zum qualitativen Höhepunkt der fünf Sterne gemacht werden müssen, sofern ein realistisches Ergebnis gewünscht ist. Aufgrund des jungen Entwicklungsstadiums, in dem sich diese Technologie derzeit befindet, ist es jedoch nicht unter Garantie möglich, eine solche Einstufung der Bewertungen vorzunehmen.
Generell nahm die Bedeutung der Kundenbewertungen in den letzten Jahren ab, da diese immer mehr in Zweifel gezogen werden. Doch auch in Zukunft wird es bedeutsam sein, selbst einen Teil zur Information anderer beizutragen.
Redaktion: Barbara Braun
Schreibe einen Kommentar