
Das Smartphone ist längst zu einem elementaren Bestandteil unseres Alltags geworden. Durch die Möglichkeit, seinen Funktionsumfang ganz bequem durch das Installieren neuer Apps zu erweitern, handelt es sich um eines der besonders charakteristischen Produkte unserer Zeit. Doch ist der Umgang mit dem Smartphone schon für Kinder sinnvoll und worauf ist dabei aus Sicht der Verantwortlichen zu achten?
Inhalt
Handy oder Smartphone?
Der Umgang mit Ablenkung
Nützliche Inhalte für Kinder
Handy oder Smartphone?
Bevor es die Frage zu diskutieren gilt, ob der Umgang mit Mobiltelefonen generell für Kinder geeignet ist, lohnt es sich, den Blick auf die Unterschiede zwischen Handy und Smartphone zu lenken. Tatsächlich sind selbst Pädagogen der Meinung, dass es bereits möglich ist, Kinder im Grundschulalter mit einem Handy auszustatten, damit sich diese bequem verständigen können. Als Einstiegshilfe in die Welt der Telekommunikation ist es möglich, sich über die elementaren Funktionen des Geräts klar zu werden. Weiterhin ist es möglich, einen Bezug zur finanziellen Komponente herzustellen. Das Kind lernt, dass ein solches Gerät Geld kostet und nicht mehr telefoniert werden kann, wenn das Guthaben erst einmal aufgebraucht ist.
Smartphones verfügen natürlich über einen viel breiteren Rahmen an unterschiedlichen Funktionen. Doch auch hier müssen Kinder zunächst lernen, was für einen gelungenen Umgang notwendig ist. Einsteiger-Smartphones, wie sie inzwischen von einigen Herstellern verfügbar sind, kommen für diesen Fall in Betracht.

Der Umgang mit Ablenkung
Ein Verhaltensmuster, das sich bei vielen Nutzern eines Smartphones zeigt, ist die ständige Ablenkung. Wer sich mit dem Handy eindeckt, der muss mit ständiger Ablenkung rechnen. Im Sekundentakt prasseln neue Nachrichten ein, die verarbeitet werden müssen. Ist ein Kind nicht dazu in der Lage, einen gesunden Zugang zu diesem ständigen Angebot an Ameisen zu finden, so kann sich daraus ein zusätzlicher Druck ergeben.
Zunächst bietet sich die Möglichkeit, dafür die Einstellungen des Geräts zu beeinflussen. Auf der anderen Seite ist es möglich, dem Kind selbst einen gesunden Zugang zur ständigen Chance zur Ablenkung zu vermitteln. Es sollte lernen, diese Eindrücke in bestimmten Situationen ganz und gar auszuschalten. So ist es weiterhin in der Schule möglich, konzentriert an einer Aufgabe zu arbeiten oder zuhause den Lernstoff noch einmal zu wiederholen.
Nützliche Inhalte für Kinder
Gleichsam haben die App-Entwickler inzwischen die Kinder als wichtige Zielgruppe für sich entdeckt. Seither gibt es für das junge Publikum die Möglichkeit, einige Lern-Apps zu nutzen, die zum Beispiel dazu in der Lage sind, eine Sprache spielerisch zu vermitteln. Wer nicht über die notwendige Hardware,

also ein Smartphone verfügt, wird leider automatisch vom Zugang zu diesen Inhalten ausgeschlossen, was einen Nachteil bedeuten kann.
Spätestens mit dem Erreichen des Jugendalters spielt zudem die persönliche Kommunikation auf dem Smartphone eine immer wichtigere Rolle. So deutlich Kehrseiten bei der Betrachtung des Thema zutage treten, über deren Auswirkungen zu diskutieren ist, so muss doch dieser Zugang zu einem neuen Kontaktnetz vorhanden sein, um in diesen Tagen den kommunikativen Anschluss zu behalten. Auch aus diesem Grund ist es von so großer Bedeutung, die Präsenz dieses Themas nicht einfach von der Hand zu weisen, sondern sich selbst genauer damit zu befassen. Es bietet sich in jedem Fall die Chance, dadurch einen wichtigen Teil zur technischen Entwicklung des Kindes beizutragen.
Redaktion: Walter Braun
Schreibe einen Kommentar