
Das neue Jahr hat begonnen und es wird Zeit, die guten Vorsätze in Angriff zu nehmen: Gesünder leben, mehr Sport, Abnehmen oder neue Reiseziele entdecken, gehören zu den gängigsten Vorhaben. Als Brillenträger kann es da sinnvoll sein, sich über Kontaktlinsen als alternative Sehhilfe zu informieren. Denn besonders bei sportlichen Aktivitäten und auf Reisen bieten Kontaktlinsen entscheidende Vorteile. Welche das sind, lesen Sie hier.
1. Im täglichen Gebrauch
Je nach Jahreszeit haben Kontaktlinsen unterschiedliche Vorteile im Alltagsleben: Im Sommer ersparen sie den Wechsel zwischen Sonnenbrille und Brille. Im Winter beschlagen sie nicht, sobald man von draußen kommend einen Raum betritt. Und in der Übergangszeit, vor allem im Herbst, müssen sich Kontaktlinsenträger auch bei starkem Regenfall nicht über Sichteinschränkungen durch Tröpfchenbildung auf den Brillengläsern ärgern. Vorsicht ist jedoch im Frühjahr geboten: Leiden Kontaktlinsenträger an einer Pollenallergie, sollten sowohl beim Tragen als auch bei der Pflege der Linsen besondere Vorsicht walten lassen.
Grundsätzlich sind Kontaktlinsen allerdings schon allein deshalb praktisch, weil sie ihren Träger flexibler machen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein passendes Linsenmodell für Ihr Auge finden. Im Kino kann man spontan einen 3D-Film gucken, ohne eine Brille über der Brille zu tragen. Kontaktlinsen muss man außerdem nicht ständig putzen. Rein stilistisch sind sie ebenfalls komfortabler, da man sein Outfit und Styling nicht darauf abstimmen muss.
2. Beim Sport
Für Sportler sind Kontaktlinsen ähnlich vorteilhaft: Gerade im Wintersport ist es mit Linsen einfacher als mit Brille, da ein Gestell meistens nicht unter die Schutzbrille passt. Viele Ballsportarten erfordern entweder eine spezielle Sportbrille oder verbieten das Tragen von Brillen extra, um keine Verletzungen hervorzurufen. Im Bereich Wassersport bekommt die Brille ständig Spritzer ab und beeinträchtigt damit die Sicht eher als sie zu verbessern. Eine Brille birgt zudem ein gewisses Verletzungspotential, da sie leicht Schaden nehmen oder ganz kaputt gehen kann.
3. Im Urlaub
Für Reisen wird empfohlen, mindestens eine Ersatzbrille mitzunehmen, falls der Hauptbrille etwas passiert. Am Strand kann sie wegen des Sandes zerkratzen und Sonnencreme schadet dem Material. Kontaktlinsen hingegen bringen diese Probleme nicht mit sich, da sie einfach im Auge sitzen und dort bleiben, bis man sie nicht mehr braucht. Im Urlaub ist es auch praktisch, gegebenenfalls nur eine Sonnenbrille zu brauchen – als Brillenträger hätte man im Sommerurlaub sonst bis zu drei Brillen dabei, um auf Nummer sicher zu gehen.
Brille oder Kontaktlinsen?
Ob es nun lieber eine Brille oder Linsen sein sollen, ist typabhängig. Menschen, die sich nicht ins eigene Auge fassen wollen, sind mit Kontaktlinsen weniger gut beraten. Grundsätzlich bieten Kontaktlinsen allerdings einige Vorteile gegenüber einer Brille, gerade im Alltag und in Sachen Spontaneität.
Redaktion: Walter Braun
Weitere interessante Artikel finden Sie hier:
Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten
Lena meint
Hallo und danke für diesen Beitrag zu Kontaktlinsen. Gerade über die Brillenalternative im Urlaub habe ich auch nachgedacht. Es stimmt, dass mit Kontaktlinsen vieles unkomplizierter ist, besonders am Strand. Vielleicht werde ich das mal ausprobieren.