
Vor allem Menschen in einem Bürojob wissen um die große Bedeutung des passenden Schreibtischstuhls. Dieser hat einen großen Einfluss auf die Körperhaltung, welche über mehrere Stunden pro Tag eingenommen wird. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist es aus diesem Grund wichtig, sich frühzeitig mit diesem Thema zu befassen und umsichtige Entscheidungen zu treffen. Doch worauf ist beim Kauf zu achten, um den passenden Chefsessel zu finden?
Inhalt
Worauf kommt es beim kauf an
Die Rückenlehne im Blick
Das richtige Sitzen ist entscheidend
Worauf kommt es beim Kauf an?
Zunächst sind es die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, die ein wesentlicher Vorteil professioneller Chefsessel sind. Da die individuellen Anforderungen an die Sitzposition von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, ist besonders diese weitsichtige Herangehensweise an das Thema von großer Bedeutung. Zunächst gilt es deshalb die Frage zu klären, welche Höhen und Winkel am Möbelstück überhaupt reguliert werden können. Auch im Internet ist es möglich, sich detailliert über diese Funktionen in Kenntnis zu setzen, die zu einer angepassten Ergonomie beitragen. Wichtig ist dabei, die ungesunde Haltung zu vermeiden, die viele im Büro einnehmen. Dabei hängen Schultern und Kopf so weit nach vorne, dass der Nacken zu stark belastet wird. Der richtige Chefsessel trägt bereits einen wichtigen Teil dazu bei, eine solche Fehlhaltung zu verhindern, die unter Umständen ernste gesundheitliche Schäden nach sich zieht.
Die Rückenlehne im Blick
Auch die Rückenlehne entscheidet darüber, wie gesund die Haltung ist, die in einem Chefsessel eingenommen werden kann. Hier ist eine bewegliche Aufhängung von Vorteil, da sich die Lehne in der Folge noch eher an die persönlichen körperlichen Bedürfnisse anpassen kann. Zugleich sollte die Größe in etwa mit den persönlichen körperlichen Maßen übereinstimmen, um einen möglichst komfortablen Sitz zu ermöglichen. Diese Faktoren sind in gewisser Weise die Grundlage für die gesunde Arbeit am Schreibtisch, auf die das Möbelstück einen zentralen Einfluss hat. Wer Probleme hat, den Rücken über längere Zeit in aufrechter Position zu halten, kann sogleich einen Chefsessel wählen, der in dieser Beziehung die passende Unterstützung gewährt. Dabei wird zum Beispiel der untere Teil der Wirbelsäule gestützt, um während des Sitzens eine noch höhere Stabilität im Körper zu erreichen. Schon innerhalb der ersten Stunden auf dem neuen Schreibtischstuhl wird in der Regel deutlich, wo dessen tatsächliche Vorteile liegen. Da viele Shops im Internet die Möglichkeit bieten, das Produkt bei Nichtgefallen zu tauschen, können auch diese in Betracht gezogen werden.
Das richtige Sitzen ist entscheidend
Wird ein zu langer Teil des Tages in sitzender Haltung verbracht, so schützt auch der beste Bürostuhl in Kombination mit der richtigen Haltung nicht vor muskulären Verkürzungen und anderen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund sollten im Laufe des Arbeitstags genügend Pausen eingelegt werden, um sich die Beine zu vertreten. Wer sich nicht vor seltsamen Blicken der Kollegen fürchtet, kann zudem einige gymnastische Übungen in den Alltag einbauen, um in dieser Beziehung noch flexibler zu werden. In der Gesamtheit trägt dies dazu bei, dass sich der Organismus nicht zu sehr an die eine Haltung gewöhnt, die eigentlich nicht dem Naturell des Menschen entspricht. Erst eine solche Perspektive der Betrachtung sorgt schließlich dafür, dass die ungesunden Effekte des Sitzens vollkommen abgefedert werden und selbst ein langer Tag im Büro keine Einschränkungen nach sich zieht. Dann ist bereits das wichtigste Ziel erreicht, um die eigene Gesundheit zu unterstützen und für die passenden Grundlagen zu sorgen. Häufig sind es also diese Kleinigkeiten, die bereits die langfristigen Weichen für eine gesunde Haltung stellen können.
Bild: fotolia.com
Redaktion: Walter Braun
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Weitere interessante Infos finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar